Die "Beautiful Children" Ausstellung, die noch bis Oktober läuft, hat er mit aufgebaut, bei der Eröffnung brav seine Autogrammstunde abgehalten. Verstört standen die Besucher vor seinen großformatigen, entstellten Föten in Fomaldehyd, vor seinen frühen Zeichnungen von entstellten Kindern mit Titeln wie "Guten Morgen, liebe Enten" (Bleistift, 1972). Manch einer hat sein Plattencover von den Scorpions als Original von 1985 entdeckt, das einen schreienden Helnwein mit verbundenem Kopf und Gabelzinken in den Augen ziert. Die Jüngeren staunten vor der "The Golden Age"-Serie mit dem amerikanischen Skandal-Musiker Marilyn Manson in weißer Uniform und Tränen in den Augen. Seine Nähe zur Pop-Kultur hat ihn oft auch bei Kunsthistorikern in Verruf gebracht.